{"id":18829,"date":"2019-03-04T11:24:27","date_gmt":"2019-03-04T10:24:27","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=18829"},"modified":"2019-03-04T11:24:28","modified_gmt":"2019-03-04T10:24:28","slug":"microsoft-stellt-support-fuer-fitnessarmband-ein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2019\/03\/04\/microsoft-stellt-support-fuer-fitnessarmband-ein.html","title":{"rendered":"Microsoft stellt Support f\u00fcr Fitnessarmband ein"},"content":{"rendered":"
Der US-Technologiekonzern Microsoft<\/a> zieht bei seinem Fitnessarmband Microsoft Band an der Reissleine. Ab Ende Mai k\u00f6nnen Anwender die Apps<\/a> und Services nicht mehr nutzen und verwandelt das Armband in ein St\u00fcck Kunststoff.<\/p>\n Von dem Unternehmen sollen immerhin eine Teilerstattung des Kaufpreises erhalten, berichtete \u201cThe Verge\u201d<\/a> am letzten Freitag.<\/p>\n Kunden haben bis Ende Mai 2019 Zeit Die Funktionen wie Messung des Kalorienverbrauchs, Schrittanzahl, Distanz oder Herzfrequenz k\u00f6nnen mit dem Microsoft Band weiterhin genutzt werden. Nur ist ein Datenabgleich mit Microsoft nicht mehr m\u00f6glich.<\/p>\n
\nWer ein Microsoft Band 1 oder Band 2 besitzt, sollte seine Fitness-, und Gesundheitsdaten bis Ende Mai 2019 exportiert haben. Danach ist weder die Neueinrichtung noch eine Zur\u00fccksetzung des Fitnessarmbands auf die Werkseinstellungen m\u00f6glich.<\/p>\n