{"id":18812,"date":"2019-02-27T10:41:03","date_gmt":"2019-02-27T09:41:03","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=18812"},"modified":"2019-02-27T10:41:04","modified_gmt":"2019-02-27T09:41:04","slug":"nubia-alpha-biegsame-smartwatch-auf-mwc-2019","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2019\/02\/27\/nubia-alpha-biegsame-smartwatch-auf-mwc-2019.html","title":{"rendered":"Nubia Alpha – Biegsame Smartwatch auf MWC 2019"},"content":{"rendered":"
Im September 2018 wurde die biegsame Smartwatch Nubia Alpha erstmals auf der IFA vorgestellt und in der Zwischenzeit \u00fcberarbeitet. Auf dem MWC 2019 zeigte das Unternehmen jetzt die finale Verkaufsversion, die im April in einer Bluetooth-Variante f\u00fcr 450 Euro erh\u00e4ltlich sein soll, schreibt Golem.de<\/a> im Hands On der Nubia Alpha.<\/p>\n Was bietet Nubia Alpha? Als Betriebssystem ist eine ver\u00e4nderte Variante von Google<\/a> Android<\/a> auf der Nubia Alpha installiert worden. Ein Qualcomm<\/a> Snapdragon Wear 2100 Prozessor mit 1 GB RAM l\u00e4uft als CPU und der 550 Milliamperestunden starke Akku soll f\u00fcr 2 Tage Laufzeit reichen.<\/p>\n Ein Smartphone f\u00fcrs Handgelenk – wieso auch nicht? \u2066@nubiasmartphone<\/a>\u2069 pr\u00e4sentiert auf dem #MWC2019<\/a> das #NubiaAlpha<\/a>. Ein ganz sch\u00f6ner Brecher! pic.twitter.com\/CotV4z7VTd<\/a><\/p>\n \u2014 Julia Struck (@cb_jstruck) 26. Februar 2019<\/a><\/p><\/blockquote>\n
\nDie Nubia Alpha Smartwatch besitzt ein flexibles OLED-Display, welches um das Handgelenk geschnallt wird und eine Aufl\u00f6sung von 960*192 Pixeln bietet. Der Entwickler des Displays ist das Unternehmen Visionox, der sich auf die Ferigung biegsamer Bildschirme fokussiert hat.<\/p>\n\n