{"id":18062,"date":"2018-09-03T09:25:17","date_gmt":"2018-09-03T07:25:17","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=18062"},"modified":"2018-09-03T09:25:17","modified_gmt":"2018-09-03T07:25:17","slug":"neue-casio-wsd-f30-smartwatch-enthuellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2018\/09\/03\/neue-casio-wsd-f30-smartwatch-enthuellt.html","title":{"rendered":"Neue Casio WSD-F30 Smartwatch enth\u00fcllt"},"content":{"rendered":"
Auf der IFA 2018 pr\u00e4sentierte der Uhrenhersteller Casio<\/a> mit dem Modell WSD-F30 eine neue Smartwatch.<\/p>\n Das duale bestehend aus OLED-, und LCD-Panel sorgt f\u00fcr eine Laufzeit von bis zu einem Monat und maximal drei Tage im abgeschalteten GPS-Modus.<\/p>\n Was bietet die Casio WSD-F30? Rundenzeiten, die Zeit und einige Messwerte sind in diesem Monat ablesbar und die Laufzeit des Akkus soll bei vier Wochen liegen. Nach Herstellerangaben betr\u00e4gt die Akkulaufzeit im Normalmodus bei aktiven OLED-Display bei rund 1,5 Tagen. Wenn beim Wandern der Erweiterungsmodus aktiv ist, erh\u00f6ht sich die Akkulaufzeit auf drei Tage.<\/p>\n Sensoren Der MIL-STD-810G wird erf\u00fcllt, weshalb die Casio WSD-F30 <\/a>gegen Einfl\u00fcsse aus der Umwelt gefeit ist. Nach Herstellerangaben wird die Smartwatch f\u00fcr 550 Euro auf den Markt kommen und in vier Monaten verf\u00fcgbar sein.<\/p>\n\n\n
\nDie Aufl\u00f6sung des 1,2 Zoll gro\u00dfen OLED-Displays liegt bei 390*390 Pixeln. Das LC-Display ist monocrhom und schont den Akku der Casio WSD-F30 Smartwatch. Im Vielfach-Zeitmesser-Modus erfolgt eine vollst\u00e4ndige Abschaltung des OLED-Displays und es findet eine Unterbrechung zum Smartphone statt.<\/p>\n
\nAn Sensoren sind in der Casio WSD-F30 ein Drucksensor, Gyrometer, magnetischen Kompass und Beschleunigungsmesser verbaut. Der Gewicht liegt bei 83 Gramm und ist relativ schwer.<\/p>\n