{"id":17884,"date":"2018-07-23T09:52:00","date_gmt":"2018-07-23T07:52:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=17884"},"modified":"2018-07-23T09:52:00","modified_gmt":"2018-07-23T07:52:00","slug":"tylt-vue-pulse-verwandelt-pebble-time-in-fitnesstracker","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2018\/07\/23\/tylt-vue-pulse-verwandelt-pebble-time-in-fitnesstracker.html","title":{"rendered":"Tylt V\u00dc Pulse verwandelt Pebble Time in Fitnesstracker"},"content":{"rendered":"
Die Tylt V\u00dc Pulse erweitert als Pulssensor die Pebble Time und verwandelt die Smartwatch in einen echten Fitnesstracker.<\/p>\n
Auf Kickstarter sammelte das kalifornische Unternehmen Tylt im Jahr 2016 von 100.000 US-Dollar Finanzierungsgziel mit 343.749 US-Dollar fast das Dreifache ein. Geeignet ist Tylt V\u00dc Pulse f\u00fcr die Pebble Time und Pebble Time Steel.<\/p>\n
Was bietet Tylt V\u00dc Pulse?
\nTechnisch bietet die Tylt V\u00dc Pulse eine Herzfrequenzmessung, eine App und Qi Wireless Charging. Per Bluetooth kann sie mit dem Smartphone sychronisiert werden.<\/p>\n
Die Herzfrequenz wird \u00fcber einen bestimmten Zeitraum erfasst. Im Passivmodus wird das Herz alle 30 Minuten \u00fcberwacht und alle 10 Sekunden im Active Mode.<\/p>\n
Smartfunktionen Nach Ende des Workouts werden auf der Pebble Health App die ermittelten Daten angezeigt.<\/p>\n Per Qi Wireless ist die Pebble Time innerhalb von zwei Stunden vollst\u00e4ndig wieder zu 100 Prozent aufgeladen.<\/p>\n <\/p>\n\n\n
\nDie Smartfunktionen des Pulssensor Tylt V\u00dc Pulse<\/a> erfassen neben der Herzfrequenz, den Kalorienverbrauch und die Schrittanzahl. Gestartet wird die Messung mit einem einfachen Druck auf die mittlere Taste der Smartwatch.<\/p>\n