{"id":17621,"date":"2018-06-03T22:51:55","date_gmt":"2018-06-03T20:51:55","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=17621"},"modified":"2018-06-03T22:51:55","modified_gmt":"2018-06-03T20:51:55","slug":"die-neuesten-fitness-apps-fuer-android-und-apple-watch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2018\/06\/03\/die-neuesten-fitness-apps-fuer-android-und-apple-watch.html","title":{"rendered":"Die neuesten Fitness-Apps f\u00fcr Android- und Apple Watch"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Fitness Apps<\/a> f\u00fcr das Smartphone werden mittlerweile von zahlreichen sportbegeisterten Usern verwendet. Apps f\u00fcr die Android<\/a> oder Google<\/a> Smartwatch sind da eine n\u00fctzliche Erg\u00e4nzung: Mit ihnen l\u00e4sst sich auch ein virtuelles Fitness- oder Sportprogramm gestalten, wenn das Smartphone einmal zu Hause oder in der Umkleide geblieben ist. Wir zeigen Ihnen auf, was die Apps f\u00fcr die Smartwatch k\u00f6nnen, wo ihre Grenzen liegen und stellen Ihnen einige neue und gute Fitness-Apps vor.<\/p>\n Wer sportlich aktiv ist, nutzt gegebenenfalls schon verschiedene Fitness-Apps auf dem Smartphone. Mit ihnen lassen sich zum Beispiel Schritte oder Kalorien z\u00e4hlen, Laufstrecken oder Geschwindigkeiten aufzeichnen oder zur\u00fcckverfolgen, wie viele Minuten oder Stunden am Tag mit Sport verbracht wurden.<\/p>\n Mittlerweile liegen Smartwatches immer mehr im Trend. Viele Menschen tragen sie am Handgelenk und nutzen sie als Erg\u00e4nzung oder Ersatz zum Smartphone. Selbstverst\u00e4ndlich gibt es auch hier Apps rund um Fitness und Sport. In den meisten F\u00e4llen sind diese jedoch nur eine Erg\u00e4nzung zur Smartphone-App. Bei vielen Apps, wie Runtastic oder Runkeeper, sind Sie so trotzdem auf die Mitnahme des Smartphones angewiesen. Bei einigen Smartwatches ist es jedoch auch ohne aktive Kopplung des Smartphones m\u00f6glich, den Puls zu messen oder die Schritte zu z\u00e4hlen. Einige Apps bieten zudem weitere Messungen.<\/p>\n Legen Sie Wert auf umfangreiche Funktionen, sollten Sie also zus\u00e4tzlich Ihr Smartphone bei der Fitnesseinheit mitf\u00fchren. Gekoppelt mit einer Smartwatch k\u00f6nnen Sie sich so zum Beispiel Ihre Route \u00fcber Google Maps anzeigen lassen und haben Ihr Navigationsger\u00e4t beim Laufen oder Radfahren immer am Handgelenk. Zudem k\u00f6nnen Sie bei einigen Apps zumindest Ihre Leistungsdaten auf der Smartwatch sehen.<\/p>\n Mit der Strava <\/strong>App f\u00fcr die Apple Watch<\/a> k\u00f6nnen Sie Aktivit\u00e4ten aufzeichnen, Trainingsfortschritte verfolgen oder an Challenges teilnehmen. Die Premium Version erm\u00f6glicht sogar einen individuellen Trainingsplan und Live-Coaching. Die Apple-App Spring<\/strong> spielt Ihnen Musik in Ihrer Schrittfrequenz ab. Tempo halten und gleichzeitig Musik h\u00f6ren war nie einfacher. Wer sich gerne Ziele setzt oder via App motivieren lassen m\u00f6chte, dem k\u00f6nnte die App Endomondo<\/strong> f\u00fcr Android gefallen. Eine optisch sch\u00f6ne Aufbereitung mit Kopplung zum Smartphone bietet die Google Fit<\/strong> App.<\/p>\n Zahlreiche Fitness-Apps f\u00fcr Ihre Smartwatch finden Sie im iTunes oder Google Play Store. M\u00f6chten Sie Ihr App Store Guthaben<\/a> auff\u00fcllen, k\u00f6nnen Sie dies zum Beispiel einfach \u00fcber Startselect. Den erworbenen Code k\u00f6nnen Sie direkt im iTunes Store einl\u00f6sen und sich die gew\u00fcnschte Fitness-App herunterladen. Ebenso erhalten Sie einen Google Play Gutscheincode<\/a> per Mail, mit welchem Sie sofort im Google Play Store einkaufen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\nSmartwatch Fitness-Apps meist als Erg\u00e4nzung zum Handy<\/h2>\n
Die neuesten und besten Fitness-Apps<\/h2>\n