{"id":17601,"date":"2018-05-30T18:51:31","date_gmt":"2018-05-30T16:51:31","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=17601"},"modified":"2018-05-30T18:51:31","modified_gmt":"2018-05-30T16:51:31","slug":"das-bietet-die-windows-10-app-fuer-fitbit-tracker","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2018\/05\/30\/das-bietet-die-windows-10-app-fuer-fitbit-tracker.html","title":{"rendered":"Das bietet die Windows 10 App f\u00fcr Fitbit Tracker"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Microsoft<\/a>-Nutzer haben es nicht leicht, einen kompatiblen Tracker zu finden. Viele Hersteller bieten ihre Apps<\/a> nur im Appstore von iOS oder Android<\/a> an. Doch seit geraumer Zeit erobert Fitbit<\/a> nun auch den Microsoft Store und offeriert eine App f\u00fcr Computer mit Windows 10 Betriebssystemen. Welche Funktionen die Anwendung mit sich bringt und welche Windows Programme von der App unterst\u00fctzt werden, verraten wir hier.<\/p>\n Mit Windows 10 brachte Microsoft seinen Sprachassistenten Cortana erstmals auf den Markt. Die Funktion zeichnet sich vor allem durch ihren Lerneffekt aus, der es der Software erm\u00f6glicht, Gewohnheiten des Nutzers zu speichern. So sollen die Ergebnisse noch besser an die Bed\u00fcrfnisse der Kunden angepasst werden. Auch die App von Fitbit l\u00e4sst sich mit dem selbstlernenden Assistenten nutzen. \u00dcber Sprachbefehle lassen sich Ergebnisse und aktuelle Leistungen einfach und direkt abrufen.<\/p>\n Um Cortana zu verwenden, m\u00fcssen Nutzer das neue Windows 10 auf ihrem Computer oder Notebook installiert haben. Dieses l\u00e4sst sich hier<\/a> bei lizengo<\/a> schnell und sicher online erwerben. Der H\u00e4ndler bietet ausnahmslose neue Software an und wurde zudem mit diversen Siegeln wie dem Chip Zertifikat und dem Trusted-Shop Badge ausgezeichnet. Nach Zahlungseingang erh\u00e4lt der K\u00e4ufer eine E-Mail mit dem Produktschl\u00fcssel und dem Downloadlink. So kann er seine erworbene Software sofort nutzen. Bei Problemen mit der Installationen stehen ein technischer Support sowie eine Wissensdatenbank<\/a> zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n \u00dcber die App lassen sich alle gesammelten Werte \u00fcbersichtlich aufrufen. Der Tracker speichert nicht nur die Schritte und die zur\u00fcckgelegte Distanz, sondern auch Etagen und besonders aktive Minuten. Au\u00dferdem l\u00e4sst sich bei einer Fitnessuhr mit Pulsmesser \u00fcber das Programm die durchschnittliche Herzfrequenz analysieren. Eine weitere n\u00fctzliche Funktion von Fitbit ist die Auswertung der geschlafenen Stunden. \u00dcber das Dashboard kann der Nutzer genau analysieren, wie lange seine Tiefschlafphase angedauert hat.<\/p>\n Die App von Fitbit bietet zudem die M\u00f6glichkeit, die Nahrung zu tracken. Dabei merkt sich das Programm h\u00e4ufig konsumierte Lebensmittel und schl\u00e4gt diese zuerst vor. Seit einiger Zeit h\u00e4lt Fitbit nicht nur die aufgenommenen Kalorien fest, sondern gibt auch Aufschl\u00fcsse \u00fcber die Makron\u00e4hrstoffe.<\/p>\n Im Dashboard erh\u00e4lt der Nutzer einen guten \u00dcberblick \u00fcber seine bisher konsumierten Kalorien. Au\u00dferdem l\u00e4sst sich die Fl\u00fcssigkeitsaufnahme innerhalb der App festhalten und einen Zielwert hinterlegen.<\/p>\n Cortinuum sorgt f\u00fcr eine korrekte Darstellung auf der Benutzeroberfl\u00e4che und w\u00e4hlt automatisch zwischen Desktop- und Tablet-Darstellung. So erkennt die Fitbit App beispielsweise, ob eine Tastatur verbunden ist und schaltet beim Entfernen des Eingabeger\u00e4ts automatisch in den Tablet-Modus. \u00dcber die Einstellungen lassen sich l\u00e4sst sie die Darstellung erweitert anpassen, um unter anderem eine \u00c4nderung an der Helligkeit vorzunehmen.<\/p>\n\n\nKompatibilit\u00e4t mit dem Sprachassistenten Cortana<\/h2>\n
Umfangreiche Auswertungen und Statistiken<\/h2>\n
Kalorienaufnahme festhalten<\/h2>\n
Unterst\u00fctzung von Cortinuum<\/h2>\n