{"id":17546,"date":"2018-05-22T13:16:04","date_gmt":"2018-05-22T11:16:04","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=17546"},"modified":"2018-05-22T13:16:06","modified_gmt":"2018-05-22T11:16:06","slug":"wie-ich-bilder-fuer-meinen-smartwatch-lockscreen-zuschneide","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2018\/05\/22\/wie-ich-bilder-fuer-meinen-smartwatch-lockscreen-zuschneide.html","title":{"rendered":"Wie ich Bilder f\u00fcr meinen Smartwatch-Lockscreen zuschneide"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Auf einem Smartwatch-Lockscreen ist nicht viel Platz f\u00fcr die sch\u00f6nsten Momente. Darum schneide ich besondere Fotos immer zurecht. Es gibt aber auch andere Anwendungsf\u00e4lle – zum Beispiel wenn wir in Eile ein Foto machen und wir ungewollt die h\u00e4ssliche Stra\u00dfenlaterne mit fotografiert haben oder die Hauptperson viel zu klein und zu weit entfernt im Bild steht. Das zuschneiden der Fotos ist daher die einfachste M\u00f6glichkeit, das Foto nochmal aufzuwerten.<\/p>\n
Eine umfassende Bildbearbeitung-Software – die zumeist auch ziemlich komplex sind – ist dabei nicht notwendig. Die beste L\u00f6sung ist daf\u00fcr ein einfaches, aber multifunktionales Programm. In diesem Artikel erkl\u00e4re ich euch, wie ich dieses Problem handhabe.<\/p>\n
Wie bereits erw\u00e4hnt, entferne ich gerne unerw\u00fcnschte Bildfragmente oder um das Highlight des Bildes als Watchface zu nutzen. Daf\u00fcr verwende ich den Photo Editor von Movavi, den es zum Beispiel auf dieser Webseite<\/a> gibt.<\/p>\n 1. Nach der Installation des Programms fordert euch der Photo Editor nat\u00fcrlich auf, erstmal das gew\u00fcnschte Bild zu importieren. Das k\u00f6nnt ihr zum Beispiel durch Drag-and-Drop erledigen.<\/p>\n 2. Jetzt kann das Bild zugeschnitten werden: In der oberen Tab-Leiste findet sich nun der Reiter \u201eZuschneiden\u201c, mit einem Klick \u00f6ffnet sich das Benutzerinterface. Mit dem Rahmen ist es m\u00f6glich, einfach und individuell die Gr\u00f6\u00dfe des Bildes zu bestimmen. Es gibt aber auch voreingestellte Ausma\u00dfe, zum Beispiel f\u00fcr das iPhone (3:2) oder Quadrat (1:1) welches sich hervorragend f\u00fcr die Smartwatch eignet.<\/p>\n Es ist aber auch m\u00f6glich, direkt die Breite und H\u00f6he in Pixel anzugeben. So lassen sich vorgegebene Proportionen am besten umsetzen. Sollte es zu einem Fehler kommen, k\u00f6nnen \u00c4nderungen jederzeit r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden.<\/p>\n 3. Das zugeschnittene Bild exportieren<\/p>\n Das fertige Bild kann nun gespeichert werden. Daf\u00fcr unterst\u00fctzt das Bild zahlreiche g\u00e4ngigen Bildformate, wie zum Beispiel PNG, JPEG, TIFF und BMP.<\/p>\nAnleitung: Damit kann nichts schief gehen<\/h2>\n
Aufl\u00f6sung g\u00e4ngiger Smartwatches<\/h2>\n