{"id":1731,"date":"2014-08-10T12:45:32","date_gmt":"2014-08-10T10:45:32","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=1731"},"modified":"2014-08-10T22:00:13","modified_gmt":"2014-08-10T20:00:13","slug":"twitter-fuer-android-wear","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2014\/08\/10\/twitter-fuer-android-wear.html","title":{"rendered":"Twitter f\u00fcr Android Wear Smartwatches"},"content":{"rendered":"
Betreiber sozialer Netzwerke scheinen gefallen an Wearables gefunden zu haben. Nachdem Facebook<\/a> und WhatsApp<\/a> bereits Versionen ihrer Apps<\/a> bereitstellten, die mit der Unterst\u00fctzung f\u00fcr Android Wear<\/a> daherkommen, zieht nun auch Twitter nach.\u00a0<\/strong><\/p>\n Twitter f\u00fcr Android<\/a> kommt ab sofort mit der\u00a0Unterst\u00fctzung von Android Wear daher. Nutzer k\u00f6nnen sich Benachrichtigungen direkt auf der Smartwatch<\/a> anzeigen lassen und mit diesen interagieren. Erh\u00e4lt man eine Benachrichtigung \u00fcber einen neuen Follower, kann diesem ebenfalls gefolgt werden. Tweets werden weiterhin \u00fcber das Smartphone abgesetzt.<\/p>\n <\/p>\n\n\nW\u00fcnschenswert w\u00e4re die M\u00f6glichkeit, Tweets per Sprachbefehl absetzen zu k\u00f6nnen. Eine solche Funktion fehlt aktuell. Es darf jedoch damit gerechnet werden, dass weitere Funktionen mit kommenden Updates nachgereicht werden. (via Mobiflip<\/a>)<\/p>\n