{"id":17061,"date":"2018-02-26T13:04:50","date_gmt":"2018-02-26T12:04:50","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=17061"},"modified":"2018-02-26T13:04:50","modified_gmt":"2018-02-26T12:04:50","slug":"ruggear-rg-ptttw1-smartwatch-auf-mwc-2018","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2018\/02\/26\/ruggear-rg-ptttw1-smartwatch-auf-mwc-2018.html","title":{"rendered":"RugGear RG-PTTTW1 Smartwatch auf MWC 2018"},"content":{"rendered":"
Auf dem Mobile World Congress 2018 stellt das Unternehmen RugGear mit der RG-PTTTW1 seine erste Smartwatch vor, die Google<\/a> Android Wear<\/a> 7.1 als Betriebssystem bietet und LTE unterst\u00fctzt. Die Erf\u00fcllung des Schutzstandards IP65 sorgt f\u00fcr Resistenz gegen\u00fcber Staub und Wasser.<\/p>\n Die RuGGear RG-PTTTW1 bietet ein 1,3 Zoll mit 240*240 Pixel Aufl\u00f6sung und als Besonderheit eine integrierte 2 Megapixel Kamera. Der Akku arbeitet mit 560 Milliamperestunden Kapazit\u00e4t und in der Smartwatch ist ein Beschleunigungssensor mit sechs Achsen verbaut. Dank Push to Talk sind Telefonate ohne Zwischenschaltung eines Smartphones m\u00f6glich. Als Prozessor dient ein Qualcomm<\/a> Snapdragon Wear 2100, der von 512 MB RAM unterst\u00fctzt wird. Der Flashspeicher bel\u00e4uft sich auf 4 GB und ist nicht erweiterbar.<\/p>\n Die Aussttatung der RugGear RG-PTTTW1 wurde mit GPS, Bluetooth 4.1, LTE und WLAN abgerundet. Zielgruppe der robusten Smartwatch sind Menschen, die in der Industrie, bei der Feuerwehr, Rettungskr\u00e4ften, Forstwirtschaft, Landwirtschaft oder Bauwirtschaft arbeiten und freih\u00e4ndig mit ihrer Einsatzzentrale in Verbindung sein wollen.<\/p>\n Zum Preis und Termin der Markteinf\u00fchrung der RG-PTTTW1 nannte der Hersteller keine Informationen. Der Mobile World Congress startete am heutigen Montag im spanischen Barcelona und wird am 1. M\u00e4rz 2018 seinen Abschluss finden.<\/p>\n\n\nAusstattung RugGear RG-PTTTW1<\/h2>\n
Zielgruppe und Kommunikation<\/h2>\n