{"id":16771,"date":"2018-01-15T13:52:40","date_gmt":"2018-01-15T12:52:40","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=16771"},"modified":"2018-01-15T13:52:40","modified_gmt":"2018-01-15T12:52:40","slug":"tag-heuer-connected-modular-41-kostet-1200-us-dollar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2018\/01\/15\/tag-heuer-connected-modular-41-kostet-1200-us-dollar.html","title":{"rendered":"Tag Heuer Connected Modular 41 kostet 1200 US-Dollar"},"content":{"rendered":"
Die Tag Heuer Connected Modular 41 ist die kleinere Ausf\u00fchrung der Connected Modular 45, die jetzt pr\u00e4sentiert wurde. Rund 160.000 Euro kostet das neue Topmodell Connected Modular 45 Full Diamond, da sie mit Wei\u00dfgold und Diamanten besetzt ist. \u00a0Ab 1200 US-Dollar (ca. 1000 Euro) ist die Connected Modular 41 preislich erschwinglicher erh\u00e4ltlich.<\/p>\n
Auf technischer Seite bietet die Tag Heuer Connected Modular 41 einen internen Speicher von 8 GB und 1 GB RAM Arbeitsspeicher. Das runde 1,39 Zoll AMOLED-Display arbeitet mit 400*400 Pixeln Aufl\u00f6sung und 326 PPI Leuchtkraft. Die Akkukapazit\u00e4t liegt bei 345 Milliamperestunden, doch zur genauen Akkulaufzeit ver\u00f6ffentlichte der Schweizer Hersteller aus Genf keine Informationen. Als CPU wurde ein Intel<\/a> Atom Prozessor gew\u00e4hlt.<\/p>\n Die Smartfunktionen der Tag Heuer Connected Modular 41 sind in Bezug auf Gesundheitsmessung quasi nicht vorhanden. Ein Herzfrequenzmesser fehlt. Verbaut sind GPS, NFC, Beschleunigungssensor, Mikrofon, Gyroskop, Vibrations\/Haptik-Engine und ein Neigungssensor. Kompatibel ist die Smartwatch mit Google<\/a> Android<\/a> und Apple iOS.<\/p>\n Als Betriebssystem l\u00e4uft Google Android Wear<\/a> 2.0 auf derm Tag Heuer Connected 41. Die Kunden k\u00f6nnen die Smartwatch im Konfigurator zusammenstellen. Wann die Uhr erh\u00e4ltlich sein wird, dar\u00fcber gab Tag Heuer keine Auskunft.<\/p>\n\n\nSmartfunktionen<\/h2>\n