{"id":1616,"date":"2014-08-05T01:15:23","date_gmt":"2014-08-04T23:15:23","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=1616"},"modified":"2014-08-05T01:15:23","modified_gmt":"2014-08-04T23:15:23","slug":"microsoft-smartwatch-windows-phone-8-1-bringt-wearable-support","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2014\/08\/05\/microsoft-smartwatch-windows-phone-8-1-bringt-wearable-support.html","title":{"rendered":"Microsoft Smartwatch: Windows Phone 8.1 bringt Wearable-Support"},"content":{"rendered":"
Es riecht immer mehr nach einer Microsoft<\/a>–Smartwatch<\/a> in B\u00e4lde. Offenbar besch\u00e4ftigt sich die Entwicklungsabteilung der Redmonder intensiver mit den smarten Ger\u00e4ten am Handgelenk, als bisher vermutet. Die j\u00fcngst f\u00fcr Entwickler freigegebene Beta von Windows Phone 8.1 beinhaltet n\u00e4mlich neue Schnittstellen f\u00fcr die Kommunikation mit Wearables. Das legt nicht nur einen baldigen Release der kolportierten Microsoft Smartwatch nahe, sondern \u00f6ffnet auch den Support f\u00fcr andere Hersteller.<\/p>\n Mit den neuen APIs, die von Programmierer Jeremy Sinclair entdeckt wurden<\/a>, wird der Support von Smartwatches erstmals behandelt. So k\u00f6nnen die intelligenten Armbanduhren auf Kernfunktionen von Windows Phone, wie etwa Anrufe oder SMS, zugreifen. Aber auch beispielsweise das Stummschalten des Weckers oder der Umgang mit Benachrichtigungen wird dadurch leichter. <\/p>\n Die Schnittstellen sind leider nicht f\u00fcr normale Software-Entwickler zug\u00e4nglich, sondern nur f\u00fcr Hersteller und OEMs. So k\u00f6nnten dann bald LG<\/a>, Samsung<\/a>, Pebble<\/a> und Co ihre Smartwatches f\u00fcr Windows Phone optimieren. Da das aber eher unwahrscheinlich ist, wird Microsoft wohl eher selber ran m\u00fcssen. Eine Windows-Uhr geistert ja ohnehin bereits seit einiger Zeit durch die Ger\u00fcchte-K\u00fcche.<\/p>\n Im Oktober k\u00f6nnte die Microsoft Smartwatch<\/a> den Markt erreichen.<\/p>\n\n\n<\/a><\/p>\n