{"id":15949,"date":"2017-08-17T13:37:27","date_gmt":"2017-08-17T11:37:27","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=15949"},"modified":"2017-08-17T13:37:28","modified_gmt":"2017-08-17T11:37:28","slug":"fitrockr-verbindet-fitnesstracker-miteinander","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2017\/08\/17\/fitrockr-verbindet-fitnesstracker-miteinander.html","title":{"rendered":"Fitrockr verbindet Fitnesstracker miteinander"},"content":{"rendered":"
Die App Fitrockr vernetzt Fitnesstracker miteinander von Tr\u00e4gern, die in unterschiedlichen Sportarten in Social Fitness Ligen aktiv sind. Im Rahmen eines Monats sammeln sie Punkte mit Sport ein, damit die Platzierung eine Verbesserung erf\u00e4hrt.<\/p>\n
Die Nutzer des Fitrockr messen sich in den Social Fitness Ligen, egal welchen Fitnesstracker sie verwenden. In einem Monat werden Punkte gesammelt und Topsportler, mit der h\u00f6chsten Punktzahl klettern am Saisonende in eine h\u00f6here Liga auf, w\u00e4hrend die Schlechtesten absteigen. Das Ziel ist der Meisterschaftsgewinn in der ersten Liga. Die App arbeitet mit einem internen Algorithmus, der die Aktivit\u00e4tsst\u00e4rke des Users ermittelt und auf diese Weise eine Vergleichbarkeit \u00fcber alle Anwender und Sportarten hinweg erm\u00f6glicht.<\/p>\n
In einem ersten Schritt wird Fitrockr nach dem Download mit der Smartwatch bzw. Fitnesstracker verbunden, danach bet\u00e4tigt sich der Nutzer in einer Sportart seiner Wahl, egal ob es Radfahren, Schwimmen, Zumba Fitness oder Laufen ist. Ausf\u00fchrliche Statistiken zeigen das eigene Fitnesslevel und den pers\u00f6nlichen Platz in der Rangliste \u00fcbersichtlich an. Genutzt werden kann Fitrockr in privaten und \u00f6ffentlichen Social Fitness Ligen. Kompatibel ist die App mit Fitnesstrackern der Hersteller Nokia<\/a> Withingds, Google<\/a> Fit, MISFIT, fitbit und Garmin<\/a>.<\/p>\n Die Fitness-App Fitrockr steht im Google Play Store und Apple iTunes zum Download zur Verf\u00fcgung. Die Nutzung bleibt kostenlos und wird es sehr wahrscheinlich in Zukunft auch bleiben. Wer keinen Fitnesstracker besitzt, der kann Fitrockr <\/a>mit seinem Android<\/a> oder Apple iPhone verwenden. Begleitend bei der Nutzung mit einem Smartphone muss Misfit<\/a>, Fitbit<\/a> oder Google Fit heruntergeladen und das Smartphone als Fitnesstracker festgelegt werden. Entwickelt wurde das Programm vom Fitrockr-Mitgr\u00fcnder J\u00f6rg Fehlinger und seinem Team, der gegen\u00fcber „Deutsche-Startups.de“ ein Interview <\/a>gab.<\/p>\n\n\nVerf\u00fcgbarkeit Fitrockr<\/h2>\n