{"id":15018,"date":"2017-05-02T11:30:33","date_gmt":"2017-05-02T09:30:33","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=15018"},"modified":"2017-05-02T10:59:28","modified_gmt":"2017-05-02T08:59:28","slug":"erste-richtige-smartwatch-von-fitbit-erstes-bild-gesichtet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2017\/05\/02\/erste-richtige-smartwatch-von-fitbit-erstes-bild-gesichtet.html","title":{"rendered":"Erste richtige Smartwatch von Fitbit: Erstes Bild gesichtet"},"content":{"rendered":"
Fitbits erste Smartwatch h\u00e4lt die Branche in Atem, denn w\u00e4hrend man in der Tracker-Sparte dominiert, ist man bei Smartwatches noch nicht so wirklich vertreten.\u00a0Nun gibt es neue Informationen und Erkl\u00e4rungen, warum\u00a0die noch nicht l\u00e4ngst auf dem Markt ist.<\/strong><\/p>\n Die Powerleaker von Yahoo Finance – ach, Moment… Jedenfalls sind die irgendwie an ein erstes Bild der angeblichen Fitbit<\/a>-Smartwatch gekommen und verbreiten das flei\u00dfig im Internet. Nach Problemen bei der Produktion wurde der Release vom Fr\u00fchling, um Apple zuvorzukommen, auf einen sp\u00e4teren Zeitpunkt dieses Jahr verschoben. Optisch hat man sich nicht wirklich was getraut, stattdessen h\u00e4lt man sich an den gewohnten Linien\u00a0des bereits ver\u00f6ffentlichten, smartwatchesquen Trackers Blaze<\/a>.<\/p>\n Das Display ist quadratisch, die\u00a0Ecken kantig, zwei Buttons am rechten Rand. Eine Farboption scheint also ros\u00e9gold zu sein. Beim Design der Smartwatch scheint die Positionierung des GPS-Moduls problematisch gewesen zu sein, da das Signal nicht stark genug war. So musste man einen fast fertigen Prototypen nochmal komplett umschmei\u00dfen. Ebenfalls eine H\u00fcrde war wohl die Wasserdichte. Nach firmennahen Quellen hat die Smartwatch also GPS, einen Herzfrequenzsensor, 4 Tage Akkulaufzeit, Support f\u00fcr kontaktloses Bezahlen und eine Partnerschaft mit Pandora f\u00fcr Musik.<\/p>\n Nachdem Fitbit dann endlich die Smartwatch ver\u00f6ffentlicht hat, startet man auch mit dem eigenen App Store<\/a> – zum Release ist der nach aktuellen Informationen noch nicht fertig. Mit Android Wear<\/a> wird „Project Higgs“ n\u00e4mlich nicht ausgestattet sein, stattdessen mit einer propriet\u00e4ren Software wie auch bei Konkurrenten wie Garmin<\/a>.<\/p>\n Quelle:\u00a0Yahoo Finance<\/a><\/p>\n\n\nApp Store erst nach Ver\u00f6ffentlichung<\/h2>\n