{"id":14410,"date":"2017-03-15T10:43:47","date_gmt":"2017-03-15T09:43:47","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=14410"},"modified":"2017-03-15T10:43:48","modified_gmt":"2017-03-15T09:43:48","slug":"dot-erste-smartwatch-fuer-sehbehinderte-kommt-diesen-monat-nach-deutschland","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2017\/03\/15\/dot-erste-smartwatch-fuer-sehbehinderte-kommt-diesen-monat-nach-deutschland.html","title":{"rendered":"Dot: Erste Smartwatch f\u00fcr Sehbehinderte kommt diesen Monat nach Deutschland"},"content":{"rendered":"
Mit der\u00a0\u201eDot<\/a>\u201c berichteten wir f\u00fcr euch vor knapp 1 1\/2 Jahren \u00fcber die erste Smartwatch<\/a> f\u00fcr Blinde, welche die Nachrichten des Smartphones in Brailleschrift auf das Handgelenk bringt. Nun wurde\u00a0bekannt, dass die Smartwatch diesen Monat auch bei uns auf den\u00a0Markt kommt.<\/strong><\/p>\n Immer wieder gibt es neue Smartwatch-Modelle, welche sich an bestimmte Personengruppen oder Sportler richtet. An den Markt, den das s\u00fcdkoreanische Startup Dot erreichen m\u00f6chte, hat sich bisher kein anderer Smartwatch-Hersteller getraut, denn bei der Dot handelt es sich um die erste Smartwatch f\u00fcr alle Menschen mit Sehbehinderung.\u00a0Nach knapp zwei Jahren Entwicklungszeit, bei dem auch sehr viel am perfekten Design gearbeitet wurde, ist die Dot\u00a0Watch nun endlich fertig. Noch in diesem Monat soll die Auslieferung der Dot Watch beginnen. Dabei wird die Uhr vorerst nur an die Vorbesteller versendet, auch wir in Deutschland k\u00f6nnen die Uhr aktuell noch bestellen.<\/p>\n Zwar wurde am Design in den letzten zwei Jahren viel gefeilt, das Funktionsprinzip ist jedoch nach wie vor das gleiche. So besteht das Display aus mehreren magnetischen Punkten, die in der Lage sind, bis zu vier Braille-Zeichen gleichzeitig darstellen k\u00f6nnen. Diese Zeichen k\u00f6nnen vom Tr\u00e4ger ertastet werden, sodass dieser in der Lage ist, die Inhalte von eingehenden Nachrichten, sowie Neuigkeiten aus den verschiedenen sozialen Netzwerken zu erfassen. Bei den Braille-Zeichen handelt es sich um die weltweit am meisten verwendete Blindenschrift.<\/p>\n Au\u00dferdem kommt die Dot\u00a0Smartwatch mit einem Lernprogramm, mit dem es erm\u00f6glicht werden soll, das Blinde die Brailleschrift auf einfache weise lernen k\u00f6nnen, wenn sie diese bisher noch nicht so gut beherrschen. Auf der rechten Seite der Dot Watch befinden sich insgesamt drei Kn\u00f6pfe, mit denen der Tr\u00e4ger unter anderem auf eingehende Nachrichten antworten kann. Ansonsten funktioniert die Dot wie quasi jede andere Smartwatch: via Bluetooth wird sie\u00a0mit einem Smartphone gekoppelt.<\/p>\n Das Betriebssystem der Dot\u00a0Smartwatch ist eine Open Source-Software. Somit kann jeder, der etwas Ahnung vom Programmieren hat, weitere Funktionen und Apps<\/a> entwickeln. Der Preis der Dot Watch bel\u00e4uft sich auf 320 US-Dollar (ca.\u00a0300 Euro).<\/p>\n Quelle: reader’s digest<\/a><\/p>\n\n\n<\/h2>\n
Open Source Betriebssystem<\/h2>\n