{"id":14219,"date":"2017-02-27T10:00:24","date_gmt":"2017-02-27T09:00:24","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=14219"},"modified":"2018-06-10T00:59:31","modified_gmt":"2018-06-09T22:59:31","slug":"patent-fuer-apple-watch-akku-durch-krone-drehen-aufladen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2017\/02\/27\/patent-fuer-apple-watch-akku-durch-krone-drehen-aufladen.html","title":{"rendered":"Patent f\u00fcr Apple Watch: Akku durch Krone drehen aufladen"},"content":{"rendered":"
Vor knapp einer Woche haben\u00a0wir euch davon berichtet<\/a>, dass\u00a0Apple<\/a> beim \u201eU.S. Patent and Trademark Office“ ein Patent eingereicht hat, bei dem es um den Datenaustausch per H\u00e4ndesch\u00fctteln ging. Nun hat das kalifornische Unternehmen einen neuen Patent-Antrag eingereicht aus dem hervorgeht, das Apple die Akkulaufzeit durch dass Drehen der digitalen Krone verl\u00e4ngern m\u00f6chte.<\/strong><\/p>\n F\u00fcr die zus\u00e4tzliche Akkulaufzeit muss der Tr\u00e4ger der Apple Watch<\/a> nichts weiter und aus an der digitalen Krone zu drehen. Das Prinzip ist f\u00fcr Uhrenliebhaber nichts neue, f\u00fcr die anderen d\u00fcrfte vielleicht der Begriff \u201eUhr aufziehen\u201c bekannt vorkommen. In der Apple Watch<\/a> setzt das kalifornische Unternehmen wie folgt um. Durch das Drehen der Krone bewegt sich im inneren der Uhr ein magnetisches Bauteil. Dies f\u00fchrt dazu, dass sich ein rotierendes Magnetfeld aufbaut, was wiederum einen sehr kleinen Generator antreibt, wodurch eine kleine Menge an Energie entsteht.<\/p>\n Was bei der Skizze beim Patent interessant ist, ist das hier eine Apple Watch mit rundem Display gezeigt wird. Das Apple eventuell eine runde Watch auf den Markt bringt, dar\u00fcber haben wir euch ja bereits Anfang Dezember 2016 berichtet<\/a>. Jedoch ist bis jetzt nicht klar, ob an diesem Ger\u00fccht etwas dran ist. Die Skizze best\u00e4tigt uns noch kein neues Design. Denn wie immer ist auch bei diesem Patent unklar, ob Apple diese Technik in der n\u00e4chsten oder \u00fcberhaupt irgendwann in die Apple Watch integriert wird. Denn eine Patentanmeldung ist noch keine Garantie daf\u00fcr, dass dieses in die Tat umgesetzt wird. In der Vergangenheit hat Apple sich oft die Patente gesichert, ohne diese umzusetzen.<\/p>\n Jedenfalls geht aus dem Patent auch nicht hervor, wie viel Akkulaufzeit pro Umdrehung gewonnen wird. Da der Generator wie erw\u00e4hnt sehr klein sein wird, ist davon auszugehen, dass der Gewinn sehr klein sein wird. In jedem Fall sieht man anhand von dem Patent, das Apple eine alternative Energiegewinnung f\u00fcr Wearables wichtig ist. Ein Laden via Ladekabel wird, trotz neuer Energie-Gewinnung, weiterhin notwendig sein.<\/p>\n Quelle: appleinsider<\/a><\/p>\n\n\n<\/p>\n
Alternative Energie Gewinnung wichtig<\/h2>\n