{"id":14213,"date":"2017-02-26T14:00:47","date_gmt":"2017-02-26T13:00:47","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=14213"},"modified":"2017-02-25T20:24:28","modified_gmt":"2017-02-25T19:24:28","slug":"atlas-shape-der-personal-trainer-im-wearable-bei-kickstarter","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2017\/02\/26\/atlas-shape-der-personal-trainer-im-wearable-bei-kickstarter.html","title":{"rendered":"ATLAS SHAPE: Der Personal Trainer im Wearable bei Kickstarter"},"content":{"rendered":"
Der Hersteller Atlas d\u00fcrfte vermutlich f\u00fcr viele ein unbekannter Name sein. Doch das Unternehmen hat bereits im Jahr 2015, das Atlas Wirstband auf den Markt gebracht welches in der Lage war, verschieden \u00dcbungen selbst zu erkennen und diese aufzuzeichnen. Nun hat das texanische Startup ein neues Werable, das auf den Namen Atlas Shape h\u00f6rt\u00a0und auf Kickstarter finanziert werden kann.<\/strong><\/p>\n Auf den ersten Blick mag das Wearable wie ein ganz gew\u00f6hnliches aussehen. Aber auch das Atlas Shape ist in der Lage, verschiedene sportliche \u00dcbungen wie zum Beispiel Sit-Ups zu erkennen und die ausgef\u00fchrten Wiederholungen zu z\u00e4hlen. Au\u00dferdem ist es m\u00f6glich, Bluetooth-Kopfh\u00f6rer mit dem Shape zu verbinden, sodass der integrierte Echtzeit-Coach einen direkt \u00fcber das Ohr motivieren kann.<\/p>\n Damit der Echtzeit-Coach seinen Tr\u00e4ger richtig motivieren kann, braucht dieser nat\u00fcrlich genaue K\u00f6rperwerte von diesem. Daher verf\u00fcgt das Shape Armband \u00fcber einen optischen Herzfrequenzmesser. Jedoch ist der Tracker auch in der Lage die Stoffwechselrate und die K\u00f6rperzusammensetzung im Verh\u00e4ltnis zwischen Muskelmasse und K\u00f6rperfett festzustellen. Anhand dieser Daten liefert Shape passende \u00dcbungen mit oder auf Wunsch auch ohne Tranigger\u00e4te. Au\u00dferdem informiert der Tracker, wann es sinnvoll ist, pause zu machen, um den K\u00f6rper nicht zu \u00fcberlasten.<\/p>\n Passend zum Wearable gibt es eine f\u00fcr Android<\/a> und iOS kompatible App. \u00dcber die der Nutzer sich zum Beispiel \u00fcber verbrannte Kalorien, gelaufene Distanz und Zugewinn von Muskelmasse informieren kann. Der Akku des Tracker soll je nach Nutzung zwischen 5 bis 10 Tagen ausreichen.<\/p>\n Interessenten k\u00f6nnen das Atlas Shape-Projekt \u00fcber die Plattform Kickstarter unterst\u00fctzen. Die Kampagne l\u00e4uft noch bis zum 21. M\u00e4rz. Da inzwischen knapp 60.500 US-Dollar (ca. 57.000 Euro) des selbst gesetzten Ziel von 50.000 (ca. 47.500 Euro) erreicht wurden ist das Projekt bereits erfolgreich finanziert. Zum aktuellen Zeitpunkt steht das First In Line-Paket f\u00fcr 59 Dollar (ca. 56 Euro) noch zur Verf\u00fcgung. Die Auslieferung an die Unterst\u00fctzer beginnt im Juni 2017.<\/p>\n Quelle: Kickstarter<\/a><\/p>\n\n\nKickstarter Projekt<\/h2>\n