{"id":14124,"date":"2017-02-16T08:15:21","date_gmt":"2017-02-16T07:15:21","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=14124"},"modified":"2017-02-16T00:22:36","modified_gmt":"2017-02-15T23:22:36","slug":"mwc-2017-huawei-watch-2-wird-erwartet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2017\/02\/16\/mwc-2017-huawei-watch-2-wird-erwartet.html","title":{"rendered":"MWC 2017: Huawei Watch 2 wird erwartet"},"content":{"rendered":"
Von oberster Etage wird best\u00e4tigt, dass Huawei<\/a> auf dem anstehenden MWC 2017 in Barcelona die zweite Generation der erfolgreichen Huawei Watch vorstellen wird. Wie die genau aussehen und was sie f\u00fcr Features haben wird ist indes noch unbekannt.\u00a0<\/strong><\/p>\n Dank Huawei-CEO Richard Yu, der auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo nicht still sein konnte, ist nun sicher: Die Huawei Watch 2 kommt zum MWC 2017, der am 27. Februar beginnen wird. Zwar postete er mit dieser Info ein Pressebild, was uns jedoch noch immer v\u00f6llig ratlos dastehen l\u00e4sst. Zu sehen ist ein L\u00e4ufer in Anzug und Sportschuhen, was die Ambivalenz der Uhr bedeuten k\u00f6nnte. Einerseits soll sie schick, andererseits f\u00fcr Fitnesszwecke bestens ausger\u00fcstet sein. Der Claim lautet „Made for free spirits!“, was alles und nichts hei\u00dfen kann.<\/p>\n Die Huawei Watch erster Generation kam im M\u00e4rz 2015 und hat ein 1,4 Zoll gro\u00dfes AMOLED-Display mit einer scharfen Aufl\u00f6sung von 400 x 400 Pixeln, im Inneren werkeln ein Snapdragon 400, 512 MB RAM und 4 GB Flash-Speicher. Davon ausgehend ist mit einem Qualcomm<\/a> Snapdragon Wear 2100 zu rechnen, der f\u00fcr Smartwatches wesentlich besser geeignet ist und inzwischen zum Standard geh\u00f6rt. Bei besserer Performance verbraucht er weniger Strom und f\u00e4llt dem eh schon schwachen Akku nicht mehr so zu Lasten. Was w\u00fcnscht ihr euch von dem neuen Modell?\u00a0<\/em>Ich pers\u00f6nlich rechne nicht mit\u00a0\u00fcberraschenden Features, sondern eher einer kontinuierlichen Evolution des bisher\u00a0erfolgreichen Konzepts.<\/p>\n<\/p>\n
Das war die erste Generation<\/h2>\n