{"id":14021,"date":"2017-02-10T12:00:51","date_gmt":"2017-02-10T11:00:51","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=14021"},"modified":"2017-02-10T11:42:46","modified_gmt":"2017-02-10T10:42:46","slug":"gameband-smartwatch-fuer-gamer-in-kuerzester-zeit-erfolgreich-finanziert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2017\/02\/10\/gameband-smartwatch-fuer-gamer-in-kuerzester-zeit-erfolgreich-finanziert.html","title":{"rendered":"Gameband: Smartwatch f\u00fcr Gamer in k\u00fcrzester Zeit erfolgreich finanziert"},"content":{"rendered":"
Spiele<\/a> und Smartwatches sind immer noch ein Nischenmarkt. Zwar existieren ein paar Games<\/a> f\u00fcrs Handgelenk, oder es lassen sich Spiele vom Smartphone sinnvoll fernsteuern, so wirklich passen die Zwei aber nicht zusammen. Daf\u00fcr wird es das Gameband geben.<\/p>\n Probleme, die sich bei Android Wear<\/a> zum Beispiel stellen, w\u00e4ren bislang die Power gewesen. Der Snapdragon 400, der fr\u00fcher die Smartwatches dominierte und inzwischen vom Snapdragon Wear 2100 abgel\u00f6st wurde, dazu bis zu 1 GB RAM sind einfach kein wirkliches Leistungspaket – f\u00fcr das Gameband scheint das aber dicke zu reichen. Weiterhin hatte der Akku schon ohne aufwendige Aufgaben oftmals gen\u00fcgend zu k\u00e4mpfen. F\u00fcr dieses Projekt hat sich das Startup FMTwo Game zwei namhafte Partner gesucht: Branchen-Veteran Atari und Indie-Wunder Terraria.<\/p>\n Das Gameband baut auf einem Snapdragon Wear 2100, 512 MB RAM und 4 GB Flash-Speicher, die per microSD erweitert werden k\u00f6nnen. Das quadratische Display hat eine Diagonale von 1,6 Zoll, basiert auf der AMOLED-Technologie und l\u00f6st mit 320 x 320 Pixeln auf. Als Betriebssystem kommt nicht Android<\/a> Wear, sondern Android 6.0.1 Marshmallow zum Einsatz, was eine Neuerung ist. Smartwatches auf Basis des Smartphone-OS waren \u00fcblicherweise mit 5.1 Lollipop ausgestattet. Neben Spielen\u00a0ist das Gameband\u00a0auch in der Lage, normale Aufgaben zu bew\u00e4ltigen: Kalender, Wetter, Musikplayer und ein Wecker sind nur einige der Funktionen. Die Kirsche auf der Sahnehaube ist jedoch Amazons Sprachassistent Alexa, der sp\u00e4ter noch geliefert werden soll.<\/p>\n Zum Start sollen diese Games enthalten sein:<\/p>\n Startpreis f\u00fcr das Gameband ist momentan noch die Early Bird f\u00fcr 149 Dollar, da die 99-Dollar-Rewards schon alle vergriffen sind. Immerhin konnte man ja auch zum jetzigen Zeitpunkt schon mehr als 150 Prozent der geforderten Summe sammeln.\u00a0Ein Release ist f\u00fcr September 2017 angesetzt. Hier geht’s zum Crowdfunding.<\/a><\/p>\n\n\nDie Specs<\/h2>\n
\n