{"id":13455,"date":"2016-12-29T07:30:55","date_gmt":"2016-12-29T06:30:55","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=13455"},"modified":"2016-12-29T07:32:49","modified_gmt":"2016-12-29T06:32:49","slug":"zwei-neue-patente-samsung-gear-s3-koennte-besser-werden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/12\/29\/zwei-neue-patente-samsung-gear-s3-koennte-besser-werden.html","title":{"rendered":"Zwei neue Patente: Samsung Gear S3 k\u00f6nnte besser werden"},"content":{"rendered":"
Mit zwei neuen Patenten wird Samsung<\/a> den Smartwatch-Markt ein wenig verbessern: Die Koreaner nutzen neben dem Armband auch noch das in Zukunft faltbare Display der Gear-Smartwatches, um Content noch besser darzustellen.<\/strong><\/p>\n Wie wir alle wissen, sind Smartwatches leider nicht der gro\u00dfe Hit geworden. Dennoch gibt es viele Nutzer, die auf das Prinzip der cleveren Digitaluhren schw\u00f6ren – und f\u00fcr genau diese Personen ist unter anderem Samsung auch in Zukunft ein zuverl\u00e4ssiger Hersteller, der Fans nicht im Stich l\u00e4sst. Samsung hat zwei neue Patente angemeldet, die in Zukunft die smarten Uhren noch ein St\u00fcck smarter machen sollen.<\/p>\n Eines der Patente befasst sich mit dem bisher ungenutzten Armband, das andere handelt von komplett biegbaren Displays, wie sie erst durch OLED-Screens m\u00f6glich ist. Das erste Patent Samsungs wird von einem geleakten Bild beschrieben: Die Seite Patentlymobile hat ein interessantes Foto gefunden, in dem die m\u00f6glichen Funktionen der zuk\u00fcnftigen Smartwatches von Samsung zu sehen sein k\u00f6nnten. Das mit dem Foto verkn\u00fcpften Patent beschreibt, wie die Steuerung durch die Men\u00fcs der Smartwatches realisiert werden k\u00f6nnte: Statt auf Touch-Gesten oder einfache Klicks (wie beim Mi Band 2 oder den Fitbit<\/a>-Ger\u00e4ten) zur\u00fcckzugreifen, k\u00f6nnte in zuk\u00fcnftigen Generationen auf die Bewegungen am Armband zur\u00fcckgegriffen werden. Durch Bewegungen der ganzen Smartwatch nach links oder rechts k\u00f6nnten beispielsweise Kontextmen\u00fcs ausgew\u00e4hlt werden. Viel mehr erz\u00e4hlen uns die Bilder auch nicht – aber wir k\u00f6nnen ja hoffen?!<\/p>\n Nummer zwei befasst sich mit den neuen biegbaren Displays von Samsung, wie wir sie schon des \u00d6fteren auf Messen gesehen haben: Nicht nur Curved-Fernseher k\u00f6nnen die Koreaner, sondern auch kleine Versionen der Bildschirme, die wir zuk\u00fcnftig \u00fcberall zu sehen bekommen. Und wof\u00fcr k\u00f6nnte man die wohl benutzen? Richtig, f\u00fcr Smartwatches. Das Patent beschreibt, wie diese Displays mit einem k\u00fcnstlichen Muskel als Armband benutzt werden k\u00f6nnten – die Betonung liegt hier auf dem Konjunktiv. Ob dies beim jetzigen Stand der Technik eine gute Idee ist, kann an dieser Stelle nat\u00fcrlich angezweifelt werden.<\/p>\n Um die Wahrscheinlichkeit f\u00fcr die Umsetzung der oben genannten Patente einmal genauer zu bewerten: Die Erfassung der Bewegungen des Armbandes sollte technisch ein eher geringes Hindernis darstellen – entsprechende Sensoren gibt es bereits und mit ein wenig Programmier-Skills ist eine entsprechende Funktion schnell geschaffen – ist es aber sinnvoll, Swipe-Gesten zugunsten dieser Steuerung \u00fcber Bord zu werfen? Beim zweiten Patent in Richtung flexiblem Display m\u00fcssen wir uns mit Garantie noch ein wenig vertr\u00f6sten – Demoger\u00e4te von Samsung pr\u00e4sentieren zwar sch\u00f6n, was m\u00f6glich ist – wirklich marktreif sind diese Konzepte aber (noch) nicht. Aber wer wei\u00df: Vielleicht \u00fcberrascht uns Samsung auch mit der Gear S3!<\/p>\n Danke Mika!<\/em><\/p>\nArmb\u00e4nder als Navigationselement<\/h2>\n
Faltbare Displays?<\/h2>\n