{"id":1221,"date":"2014-07-20T13:24:55","date_gmt":"2014-07-20T11:24:55","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=1221"},"modified":"2014-07-20T14:16:45","modified_gmt":"2014-07-20T12:16:45","slug":"iwatch-setzt-apple-auf-saphirglas","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2014\/07\/20\/iwatch-setzt-apple-auf-saphirglas.html","title":{"rendered":"iWatch: Setzt Apples Smartwatch auf Saphirglas?"},"content":{"rendered":"
Eine Smartwatch<\/a> kann nicht einfach so in eine H\u00fclle gepackt oder in der sicheren Tasche verstaut werden. Sie ist stets am Handgelenk und macht so einiges durch. Genau aus diesem Grund k\u00f6nnte der kalifornische Computerhersteller Apple<\/a> in seine iWatch ein besonders festes Material verbauen. Saphirglas.<\/p>\n Wir kennen es alle: Nichts ist schlimmer als Kratzer oder gar Risse auf dem Display. Bei einer Uhr ist das am fatalsten, denn dann kann der kleiner Helfer nicht mehr der Aufgabe nachkommen, zu der er bestimmt ist. Die Zeit angeben. Das ist wohl auch einer der Ursachen daf\u00fcr, dass in der Ger\u00fcchtek\u00fcche rund um Apples iWatch<\/a> das Saphirglas nicht unbeachtet bleibt.<\/p>\n<\/a><\/p>\n