{"id":11822,"date":"2016-09-03T10:00:23","date_gmt":"2016-09-03T08:00:23","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=11822"},"modified":"2016-09-02T22:22:36","modified_gmt":"2016-09-02T20:22:36","slug":"pebble-veroeffentlicht-firmware-version-4-0-mit-neuen-funktionen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/09\/03\/pebble-veroeffentlicht-firmware-version-4-0-mit-neuen-funktionen.html","title":{"rendered":"Pebble ver\u00f6ffentlicht Firmware-Version 4.0 mit neuen Funktionen"},"content":{"rendered":"
Seit der Markteinf\u00fchrung von Pebble<\/a> Health im Dezember letzten Jahres haben die Entwickler immer weiter an Verbesserungen und zus\u00e4tzlichen Health- sowie Fitnessfunktionen gearbeitet. Nun kam ein neues Update f\u00fcr die App heraus, welches einige Neuerungen mit sich bringt.<\/strong><\/p>\n Das Unternehmen hat im Zuge des Updates die Pebble Health App in soweit verbessert, dass die Aktivit\u00e4ten-Reiter auch die gegangenen Schritte sowie die getrackten Schlafrhythmen darstellen. User k\u00f6nnen sich inzwischen den historischen Verlauf der Trackings anschauen, wenn sie auf den jeweiligen Reiter rechtsklicken. Zudem wurde ein Quick View Feature eingef\u00fchrt – indem sie auf das Watchface dr\u00fccken, k\u00f6nnen Tr\u00e4ger sehen, welche Aktivit\u00e4ten jeweils am Tag als n\u00e4chstes anstehen. Au\u00dferdem sei es den Herstellern laut eigenen Angaben gelungen, etwas mehr Geschwindigkeit in die Systemanimationen zu bringen, sodass im Allgemeinen das Nutzererlebnis an Freude gewinnt.<\/p>\n iPhone-User d\u00fcrfen sich ebenfalls freuen – einige Features, welche vorher nur f\u00fcr die Android<\/a>-App verf\u00fcgbar waren, stehen jetzt auch unter Apples iOS zur Verf\u00fcgung. So sind zum Beispiel beim Empfangen von Mails auf dem Gmail-Account Aktionen wie l\u00f6schen, als gelesen markieren oder favorisieren m\u00f6glich. Pebble-Nutzer mit iPhones k\u00f6nnen jetzt au\u00dferdem direkt Sprachnachrichten als Antworten verschicken. Beide Versionen – sowohl Android als auch iOS – kommen mit einem neuen Design bez\u00fcglich der Activity Charts, die laut Pebble einfacher zu lesen sind, als bei ihrer Vorg\u00e4nger-Version.<\/p>\n Das Update wird unterst\u00fctzt von der Pebble Time, Pebble Time Steel, Pebble Time Round und von der kommenden Pebble 2 sowie der Pebble Time 2. F\u00fcr die Steel und Classic wird weiterhin die vorherige Firmware-Version die aktuellste bleiben.<\/p>\nWas bringt das Update noch?<\/h2>\n