{"id":11153,"date":"2016-08-03T15:41:44","date_gmt":"2016-08-03T13:41:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=11153"},"modified":"2016-08-03T15:41:44","modified_gmt":"2016-08-03T13:41:44","slug":"polar-m600-erste-smartwatch-mit-android-wear-des-herstellers","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/08\/03\/polar-m600-erste-smartwatch-mit-android-wear-des-herstellers.html","title":{"rendered":"Polar M600: Erste Smartwatch mit Android Wear des Herstellers"},"content":{"rendered":"
Der Hersteller Polar konnte sich im\u00a0Bereich \u00fcblicher Wearables bereits breit aufstellen und hat eine feste Fangemeinde. Bisher vermissen musste man im Portfolio allerdings noch eine echte Smartwatch mit Android Wear als Basis. Das \u00e4ndert sich jetzt durch die M600.\u00a0<\/strong><\/p>\n Zwar l\u00e4uft als Basis das beliebte Android-Derivat Wear auf der M600, Polar scheint jedoch Einiges an der Bedienung ge\u00e4ndert zu haben. In Verbindung mit dem Polar Flow-Webservice lassen sich umfangreiche Statistiken\u00a0zur Tagesaktivit\u00e4t und einzelnen Trainingseinheiten anzeigen. Die Wear-Software erm\u00f6glicht jedoch zudem beispielsweise das Abrufen des Wetterberichts, Navigation, Sprachsteuerung, Weiterleitung von Benachrichtigungen und sogar\u00a0das Telefonieren \u00fcber das gekoppelte Smartphone, denn in der\u00a0M600 ist ein Mikrofon integriert. Polar verspricht uneingeschr\u00e4nkten Support von iOS und Android, allerdings d\u00fcrften solche Features auf Android-Smartphones beschr\u00e4nkt sein.<\/p>\nTechnische Daten<\/h2>\n
\n
<\/li>\n<\/ul>\n