{"id":10802,"date":"2016-07-10T08:37:48","date_gmt":"2016-07-10T06:37:48","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=10802"},"modified":"2016-07-10T02:21:58","modified_gmt":"2016-07-10T00:21:58","slug":"finow-q1-smartwatch-mit-3g-funktion","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/07\/10\/finow-q1-smartwatch-mit-3g-funktion.html","title":{"rendered":"FINOW Q1: Smartwatch mit 3G-Funktion"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
FINOW Q1, Bild: GearBest<\/p><\/div>\n
Im Onlineshop von GearBest gibt es derzeit die FINOW Q1 Smartwatch g\u00fcnstig zu kaufen. Eine Besonderheit ist die Nutzung von Android<\/a> 5.1 als Betriebssystem und die 3G-Funktionalit\u00e4t.<\/p>\n Wer mit seiner Smartwatch etwas unabh\u00e4ngiger sein m\u00f6chte vom Smartphone, der sucht nach einer Uhr mit integrierter 3G-Funktion. Die FINOW Q1 bietet eine solche. Dazu wird ins Geh\u00e4use eine Micro-SIM-Karte gesteckt. Noch unabh\u00e4ngiger vom Handy wird das Ger\u00e4t dann aber durch den eingebauten GPS-Sensor und nebst 1 GB RAM auch 8 GB Flash-Speicher, auf den man Fotos, Musik, etc. speichern kann.<\/p>\n F\u00fcr eine \u201eChina\u201c-Smartwatch ist das Ger\u00e4t \u00e4u\u00dferst anspruchsvoll mit Technologie ausgestattet. Es kommt ein MTK6580 Prozessor von Mediatek mit 1,3 GHz und vier Kernen zum Einsatz. Als GPU wird eine Mali 400 MP genutzt. Das Betriebsystem, das zum Einsatz kommt, ist derzeit Android 5.1. Entsprechend kann man viele Android-Funktionen und –Apps<\/a> auf der Uhr nutzen.<\/p>\n Bluetooth 4 wird zur Kommunikation mit dem Smartphone genutzt, sollte man es doch ben\u00f6tigen oder Fitnessdaten austauschen wollen. Im WLAN kennt sich die Q1 allerdings auch aus und kann so zu Hause oder in der Bahn oder am Flughafen, wo gerade ein Hotspot verf\u00fcgbar ist, dar\u00fcber auf das Internet zugreifen. Die Smartwatch funktioniert in vielen GSM-Netzen auf der Welt: B\u00e4nder mit 850, 900, 1800 und 1900 MHz werden unterst\u00fctzt. Bei WCDMA sind es 850, 1900 und 2100 MHz.<\/p>\nFINOW Q1 technisch anspruchsvoll<\/h2>\n