{"id":10736,"date":"2016-07-06T18:43:44","date_gmt":"2016-07-06T16:43:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.die-smartwatch.de\/?p=10736"},"modified":"2016-07-06T18:43:45","modified_gmt":"2016-07-06T16:43:45","slug":"lenovo-will-in-5-jahren-biegbares-smartphone-anbieten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2016\/07\/06\/lenovo-will-in-5-jahren-biegbares-smartphone-anbieten.html","title":{"rendered":"Lenovo will in 5 Jahren biegbares Smartphone anbieten"},"content":{"rendered":"
Lenovo CPlus – Prototyp, Bild: Lenovo<\/p><\/div>\n
Schon jetzt gibt es wohl einen Prototypen eines biegbaren Smartphones aus dem Hause Lenovo. Dieser kann \u00e4hnlich eines Armreif ums Handgelenk getragen werden. In h\u00f6chstens f\u00fcnf Jahren m\u00f6chte der chinesische Anbieter damit am Markt re\u00fcssieren.<\/p>\n
Ger\u00fcchte \u00fcber biegsame Smartphones, die dann als Konkurrenz zu Smartwatches zu betrachten w\u00e4ren, gibt es viele. Auf Messen und in Hinterzimmern werden manchem Journalisten auch Prototypen gezeigt. Doch serienreif ist bislang keines der Produkte, auch dasjenige von Lenovo nicht.<\/p>\n
Samsung<\/a> ist in diesem Gebiete mit dem Galaxy X ebenfalls aktiv und m\u00f6chte vielleicht sogar Ende 2016, sp\u00e4testens aber zur ersten Jahresh\u00e4lfte 2017 auf den Markt kommen.<\/p>\n Au\u00dferdem gibt es das Moto Z und das Phab 2 Pro. Diese Produkte sahen halbwegs fertig aus, aber es ist unklar, wie nah sie an der Serienreife sind.<\/p>\n Anbieter Lenovo seinerseits sieht die Ank\u00fcndigungen f\u00fcr m\u00f6gliche Ver\u00f6ffentlichungen in den n\u00e4chsten zwei Jahren als \u00e4u\u00dferst \u00fcberzogen an. Der Prototyp CPlus mit 4,26 Zoll Diagonale k\u00f6nnte in zwei Jahren auf den Markt kommen. Doch das sei unrealistisch, wenn man die Gleichung von Technologie, Neuerung und Preis l\u00f6sen m\u00f6chte<\/a>.<\/p>\n\n\nLenovo sieht Zeitvorgaben unrealistisch<\/h2>\n