{"id":1055,"date":"2014-07-11T19:01:51","date_gmt":"2014-07-11T17:01:51","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=1055"},"modified":"2014-07-24T10:05:00","modified_gmt":"2014-07-24T08:05:00","slug":"wearable-widgets-bringt-eure-lieblings-widgets-auf-das-handgelenk","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2014\/07\/11\/wearable-widgets-bringt-eure-lieblings-widgets-auf-das-handgelenk.html","title":{"rendered":"Wearable Widgets bringt eure Lieblings-Widgets auf das Handgelenk"},"content":{"rendered":"
Habt ihr bereits euer Android Wear<\/a> Ger\u00e4t, sei es von Samsung<\/a> oder LG<\/a>, in Empfang nehmen k\u00f6nnen, dann haben wir hier den ersten Must-Have App Tipp f\u00fcr euch, Wearable Widgets.<\/p>\n Die App macht im Prinzip das, was man von ihr erwartet: Sie bringt Widgets auf die Smartwatch. Und zwar nicht irgendwelche, sondern die, die ihr bereits auf dem Handy installiert habt. Ganz einfach. Ganz schnell. Dazu m\u00fcsst ihr die App lediglich auf eurem Smartphone installieren, mit der Smartwatch verbinden und die Widgets abgleichen lassen. Das Ganze ist realisierbar mit der Sony<\/a> Smartwatch 1 und 2, der Google<\/a> Glass und, seit dem neusten Update, auch mit Android<\/a> Wear. Dort lassen sie sich etwa mit dem Befehl "Ok Google, Start Widgets" aufrufen. Klasse!<\/p>\n Die kleinen Widgets werden dabei lediglich emuliert, sehen m\u00f6glicherweise also nicht ganz angepasst aus. Trotzdem lassen sie sich bedienen – ausprobieren kann man es ja. Wearable Widgets ist kostenlos, die Vollversion muss jedoch per In-App-Kauf erworben werden.<\/p>\nSmartwatch<\/a>.de\/wp-content\/uploads\/2014\/07\/1405097860.jpg“ class=“alignnone size-full“ width=“551″ height=“310″ \/><\/p>\n