{"id":103,"date":"2014-03-18T17:40:10","date_gmt":"2014-03-18T17:40:10","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?p=103"},"modified":"2014-07-06T17:58:24","modified_gmt":"2014-07-06T15:58:24","slug":"google-bringt-android-wear-lg-und-motorola-legen-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/2014\/03\/18\/google-bringt-android-wear-lg-und-motorola-legen-vor.html","title":{"rendered":"Google bringt Android Wear: LG und Motorola legen vor"},"content":{"rendered":"
Google<\/a> hat heute mit Android Wear das Android f\u00fcr Smartwatches vorgestellt. Das Betriebssystem soll genau das, was Android auf dem Smartphone-Markt vorgemacht hat, bei den vernetzten Uhren wiederholen. Ein offenes Betriebssystem, dessen Hardware unterschiedliche Hersteller liefern sollen. So arbeitet der Suchmaschinen-Gigant mit Asus, HTC<\/a>, LG<\/a>, Motorola<\/a> und Samsung<\/a> zusammen. Auch kleinere Hersteller, wie etwa Broadcom, Imagination, Intel<\/a>, Mediatek, Fossil und Qualcomm<\/a> sind mit an Bord. <\/p>\n Entwickler k\u00f6nnen ab heute eine Developer Preview hier<\/a> herunterladen. Die ersten beiden Smartwatches wurden unmittelbar nach der Vorstellung von Android Wear, unten im kurzen Video, pr\u00e4sentiert. LG geht mit der LG G Watch im zweiten Quartal 2014 an den Start. Die Uhr soll auf Basis von Android Wear laufen. Viele Details zur Hardware bleiben bislang aber aus. Motorola ist da schon etwas offener. Die sogenannte Moto 360 wird bereits im ersten Video-Preview<\/a> gezeigt. Das Produkt soll im Sommer 2014 erscheinen, mit einem Haken: Der Start wird lediglich den Vereinigten Staaten vorbehalten sein, in Deutschland <\/a><\/p>\n
k\u00f6nnen<\/del> m\u00fcssen wir auf die Uhr wohl noch etwas warten. Wir sind gespannt, wohin die Reise mit Android Wear geht. Auf dem Smartwatch-Markt ist auf jeden Fall noch genug Potenzial da, um ein richtiges Android-Imperium aufzubauen, wie es Google schon bei Handy gemacht hat.<\/p>\n\n\n