{"id":2255,"date":"2014-10-03T20:11:34","date_gmt":"2014-10-03T18:11:34","guid":{"rendered":"http:\/\/die-smartwatch.de\/?page_id=2255"},"modified":"2016-12-31T13:12:36","modified_gmt":"2016-12-31T12:12:36","slug":"smartwatches-android-smartphones","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.die-smartwatch.de\/smartwatches-android-smartphones","title":{"rendered":"Android-Nutzer? Alle Smartwatches f\u00fcr Android-Handys"},"content":{"rendered":"
Ihr habt ein Android-Smartphone und wisst nicht, welche Smartwatches damit kompatibel sind? Gar kein Problem, daf\u00fcr sind wir ja da. Auf dieser Seite zeigen wir euch alle intelligenten Uhren, die sich mit eurem Android-Handy verbinden. Android-Smartwatches<\/strong> sozusagen.<\/p>\n Aus der Erfahrung heraus wissen wir, dass h\u00e4ufig gemeint wird, nur Android Wear<\/a> Smartwatches seien mit Handys kompatibel, die \u00fcber das Google-Betriebssystem verf\u00fcgen. Es ist zwar richtig, dass sie ausschlie\u00dflich zusammen mit Android-Smartphones laufen, doch das nur m\u00fcssen wir streichen. Denn es gibt auch Smartwatches anderer Hersteller<\/a> mit einem anderen Betriebssystem, die mit Android-Handys laufen. Beispielsweise Sony oder Samsung produzieren Uhren dergleichen.<\/p>\n Damit ihr da einen kleinen \u00dcberblick bekommt, haben wir in der Liste unten die Uhren aufgelistet, die auf jeden Fall mit Android kompatibel sind<\/strong>. Allerdings muss euer Smartphone mindesten Bluetooth 4.0 unterst\u00fctzen – das k\u00f6nnt ihr zumeist im Spezifikationsblatt oder in den Einstellungen nachlesen. Flaggschiffe, wie das neuste Samsung Galaxy S, HTCs One, das LG G oder das Moto X z\u00e4hlen auf jeden Fall mit dazu. Da Android das am meisten verbreitete Betriebssystem im Smartphone-Segment ist, gibt es hierzu idealerweise auch die meisten Uhren. Klickt euch einfach durch. Hier f\u00fchren wir nur Smartwatches auf, die auch noch immer neuwertig erh\u00e4ltlich sind.<\/p>\n Die LG Watch Urbane zielt insbesondere auf modebewusste Nutzer ab. Viele eigene Watchfaces runden die Optik der Smartwatch elegant ab.<\/p>\n <\/p>\n[su_button url=“\/lg-watch-urbane“ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n Mit der LG G Watch Urbane 2nd hat LG einen Meilenstein gesetzt, da sie die erste ist, die auch ohne gekoppeltes Smartphone funktioniert. Das verdankt sie einem LTE-Modul.<\/p>\n <\/p>\n[su_button url=“\/lg-watch-urbane“ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n <\/p>\n[su_button url=“\/lg-watch-urbane“ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n Die Moto 360 Sport ist eine der wenigen Smartwatches mit Android Wear, die sich auf Fitness spezialisiert hat. Das wird unter anderem an dem schwei\u00dfresistenten Silikonarmband deutlich.<\/p>\n <\/p>\n[su_button url=“\/lg-watch-urbane“ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n V\u00f6llig zu unrecht ist die Sony SmartWatch 3 etwas unter dem Radar der meisten, denn ist sie zwar eine der g\u00fcnstigsten Android Wear-Uhren, bei Weitem jedoch nicht die schw\u00e4chste.<\/p>\n <\/p>\n[su_button url=“\/sony-smartwatch-3″ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n Die Asus ZenWatch 2 ist noch immer verf\u00fcgbar und seit ihrem Release im Preis gefallen, was sie der Ver\u00f6ffentlichung ihrer Fortsetzung zu verdanken hat. So ergibt sich f\u00fcr Liebhaber der kosteng\u00fcnstige Einstieg in Android Wear.<\/p>\n <\/p>\n[su_button url=“\/asus-zenwatch-2″ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n Was die Asus ZenWatch 3 so besonders macht, wird nicht beim ersten Blick offensichtlich. Das liegt n\u00e4mlich unter der Haube, denn hier deb\u00fctierte der Qualcomm Snapdragon Wear 2100, der extra f\u00fcr Smartwatches konzipiert wurde. So bietet er bessere Performance und Akkulaufzeit.<\/p>\n <\/p>\n[su_button url=“\/asus-zenwatch-3″ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n Die Huawei Watch Classic sieht nicht nur gut aus und kommt in vielen verschiedenen Variationen, sondern hat auch technisch einiges auf dem Kasten. Der Preis scheint zwar recht hoch, ist jedoch auch f\u00fcr die gute Verarbeitung verantwortlich.<\/p>\n <\/p>\n[su_button url=“\/huawei-watch“ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n Die Gear S2 Sport ist eure Wahl, wenn ihr nach einem g\u00fcnstigen Einstieg in die Welt von Tizen sucht. Statt auf Android Wear setzt man hier n\u00e4mlich auf ein Betriebssystem von Samsung.<\/p>\n <\/p>\n[su_button url=“\/samsung-gear-s2″ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n Obwohl die Gear S2 inzwischen schon von ihrem Nachfolger abgel\u00f6st wurde, kann sie dank zukunftsorientierten Softwareupdates noch mit ihrem Nachfolger mithalten. Preislich ist sie dabei etwas besser aufgestellt.<\/p>\n <\/p>\n[su_button url=“\/samsung-gear-s2″ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n Samsungs j\u00fcngste Errungenschaft ist die Samsung Gear S3 in den beiden Ausf\u00fchrungen Classic<\/em> und Frontier<\/em>. Gro\u00dfartige Unterschiede gibt es nicht unter der Haube, sondern mehr beim Design. Au\u00dferdem ist die Frontier<\/em>\u00a0auch mit LTE-Modul erh\u00e4ltlich.<\/p>\n <\/p>\n[su_button url=“\/samsung-gear-s3″ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n Eigentlich ist Fossil als Schmuckhersteller bekanntgeworden, allerdings hat er sich auch mit der Fossil Q Founder im Smartwatch-Segment versucht. Herausgekommen ist ein sowohl schickes als auch technisch herausragendes St\u00fcck Technik.<\/p>\n <\/p>\n[su_button url=“\/fossil-q-founder“ target=“blank“ style=“ghost“ background=“#0088B2″ color=“#0088B2″ size=“5″ center=“yes“]Testbericht und News![\/su_button]\n[su_divider top=“no“]\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ihr habt ein Android-Smartphone und wisst nicht, welche Smartwatches damit kompatibel sind? Gar kein Problem, daf\u00fcr sind wir ja da. Auf dieser Seite zeigen wir euch alle intelligenten Uhren, die[…]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"page-templates\/sidebar-right.php","meta":{"footnotes":""},"class_list":["post-2255","page","type-page","status-publish","hentry"],"yoast_head":"\n<\/p>\n
Android Wear und Android: Ein Unterschied.<\/h2>\n
Alle Smartwatches von LG<\/h2>\n
LG Watch Urbane (Android Wear, ab 240 Euro, April 2015)<\/h3>\n
<\/p>\n
\n
LG G Watch Urbane 2nd Edition (Android Wear, ab 400 Euro, Mai 2016)<\/h3>\n
<\/p>\n
\n
Alle Smartwatches von Moto<\/h2>\n
Moto 360 2nd Gen (Android Wear, ab 350 Euro, September 2015)<\/h3>\n
Nachdem die erste Moto 360 eine der erste runden Smartwatches war und damit einen gro\u00dfen Erfolg verbuchen konnte, ist der Nachfolger nicht weniger gut. Vorerst soll sie abgesehen von der Sport-Edition auch die letzte Smartwatch des Herstellers bleiben.<\/p>\n
\n
Moto 360 Sport (Android Wear, ab 180 Euro, Januar 2016)<\/h3>\n
<\/p>\n
\n
Alle Smartwatches von Sony<\/h2>\n
Sony SmartWatch 3\u00a0(Android Wear, ab 120 Euro,\u00a0Oktober 2014)<\/h3>\n
<\/p>\n
\n
Alle Smartwatches von\u00a0Asus<\/h2>\n
Asus ZenWatch 2\u00a0(Android Wear, ab 140 Euro, Juni 2015)<\/h3>\n
<\/p>\n
\n
Asus ZenWatch 3 (Android Wear, ab 250 Euro, November 2016)<\/h3>\n
<\/p>\n
\n
Alle Smartwatches von\u00a0Huawei<\/h2>\n
Huawei Watch Classic\u00a0(Android Wear, ab 280 Euro,\u00a0September 2015)<\/h3>\n
<\/p>\n
\n
Alle Smartwatches von\u00a0Samsung<\/h2>\n
Samsung Gear S2 (Tizen OS, ab 220 Euro, Oktober 2015)<\/h3>\n
<\/p>\n
\n
Samsung Gear S2 Classic (Tizen OS, ab 330 Euro, Oktober 2015)<\/h3>\n
<\/p>\n
\n
Samsung Gear S3 (Tizen OS, ab 400 Euro,\u00a0August 2016)<\/h3>\n
<\/p>\n
\n
Alle Smartwatches von Fossil<\/h2>\n
Fossil Q\u00a0Founder (Android Wear, ab 250 Euro, November\u00a02015)<\/h3>\n
<\/p>\n
\n