Power Banks: Wie helfen sie im Alltag?
0Ohne Smartphone verlassen viele das Haus gar nicht erst. Ob als MP3-Player, als Quelle der Inspiration oder nur zur Bespaßung – in Einzelfällen sogar für die Kommunikation. Smartphones sind gar nicht mehr wegzudenken. Nur der Akku macht allzu gerne einen Strich durch die Rechnung. Wohl dem, der einen Plan B hat.
Was ist eine Power Bank?
Eine Power Bank ist grob gesagt ein Akku – meist hat er eine recht große Kapazität. Sogar manche Smartphones können als Power Bank dienen und ihren eigenen Strom anderen Geräten zur Verfügung stellen, siehe Bild. Aber meist ist es das Smartphone selbst, das den Strom benötigt. Power Banks kommen in der Regel mit einem USB-Anschluss. An diesen kann man das Ladekabel des Smartphones anschließen, meistens ist das ein USB-A-auf-Micro-USB-Kabel.
Wie funktioniert eine Power Bank?
Eine Power Bank gibt den Strom ab, der im integrierten Akku gespeichert ist und zwar an das Gerät, das per USB-Kabel angeschlossen ist, also meist ein Smartphone. Power Banks sind aber nicht auf Smartphones beschränkt. So gut wie alle Geräte, die per USB aufgeladen werden können, kann man mit einer Power Bank aufladen. Das sind beispielsweise auch Tablets, Smartwatches oder sogar Laptops. Moderne Ultrabooks kommen immer häufiger mit einem USB-C-Anschluss. Hat auch die Power Bank einen USB-C-Anschluss, kann sie auch als Zusatzakku für den Laptop dienen.
Worin liegt der Vorteil einer Power Bank?
Eine Power Bank ist ähnlich kompakt wie das Gerät, das man damit aufladen will. Die zur Verfügung stehende Akkukapazität wird also addiert. Hat die Power Bank eine Kapazität von 10.000 mAh und der integrierte Akku 2.500 mAh, kann man die Laufzeit verfünffachen. Ein bisschen Vorsicht ist aber bei Laptops geboten. Viele Laptops erkennen, wenn sie im Akkubetrieb laufen und schalten den Stromsparmodus ein. Bei Anschluss einer Stromquelle drehen sie leistungstechisch auf, brauchen also mehr Strom. Geräte können nicht unterscheiden, wo der Strom herkommt, eine Power Bank ist für den Laptop also genau dasselbe wie eine Steckdose. Bei der Verwendung dieser lebensverlängernden Maßnahmen sollte man das beachten. Übrigens gibt es auch durchaus Unterschiede zwischen einzelnen Power Banks, die nicht zu vernachlässigen sind. Man sollte deshalb vorher Testberichte konsultieren, um im Ernstfall nicht im Regen zu stehen.
Wo kann eine Power Bank sinnvoll eingesetzt werden?
Nun könnte man meinen, dass Power Banks nur einen eher beschränkten Anwendungsrahmen haben. Schließlich halten Smartphones (mehr oder weniger) den ganzen Tag und auch bei Laptops sind Laufzeiten von 7 Stunden und mehr nicht mehr ganz so exotisch wie noch vor ein paar Jahren. Das ist natürlich alles richtig, aber wie immer kommt es darauf an, was man gerade machen möchte. Wer viel unterwegs ist, Festivals oder Messen besucht, hat nicht viel davon, dass der Akku im „normalen Betrieb“ über den Tag reicht – entweder ist man mehrere Tage vor Ort oder das Smartphone wird für Foto- oder Videoaufnahmen benötigt und zieht entsprechend mehr Strom. Mit einer Power Bank kann man das prima ausgleichen.